Lindau und der Bodensee im Baedeker-Reiseführer - im Lauf der Jahrzehnte -
Deutschland und das österreichische Ober-Italien: Handbuch für Reisende. Österreich, Süd- und West-Deutschland, Venedig und Lombardei, Band 1[]
Karl Baedeker, 1858 - 508 Seiten
Abschnitt 79
- 79. Von München nach Lindau am Bodensee. S. 303-306 (Digitalisat)
Als Sehenswürdigkeiten werden …
- die Heidenmauer (fragl. Römercastell)
- der Hafen mit dem Löwen und Leuchtthurm
- das Bahndenkmal für König Max II. (jetzt der Sockel noch an der Karlsbastion abgestellt)
genannt.
Siehe auch: SWR (Zengleins Zeitreisen)
Mit dem Baedeker vor 130 Jahren am Rhein lautet der Arbeitstitel einer tv-Produktion.
Denn der Verleger Karl Baedeker gilt als literarischer Revolutionär der Reisebranche. Mit seinen handlichen, roten Büchern wollte er den Menschen das autarke Reisen unabhängig von Fremdenführern mit Ortskenntnissen möglich machen.

Aus dem Baedeker, 1858, Seite 306