De LINDAU Wiki

Der oder auch das Barock ist eine Strömung der europäischen Architektur und Kunst, die von etwa 1575 bis 1720 währte. Dem Barock voraus ging die kulturgeschichtliche Epoche der Renaissance, ihm folgte der Klassizismus.

In der Kunstgeschichte wird zwischen Frühbarock (ca. 1600–1650) und Hochbarock (ca. 1650–1720) unterschieden.

Als Kunstform des Absolutismus und der Gegenreformation ist der Barock durch üppige Prachtentfaltung gekennzeichnet. Von Italien ausgehend verbreitete er sich zunächst in den katholischen Ländern Europas, bevor er sich in abgewandelter Form auch in protestantischen Gegenden durchsetzte.


In Lindau kam es durch einen großen  Stadtbrand 1728 zu einer besonderen Situation: Das Feuer verwüstet den Stiftsbezirk und angrenzende Stadtviertel. Nur die evangelische Stephanskirche bleibt verschont. Beim Wiederaufbau erhalten Stift, Stiftskirche und Markt (heute Haus zum Cavazzen = Stadtmuseum, Haus zum Baumgarten = Marktplatz 4) das barocke Gepräge, das sie bis heute kennzeichnet.



Weiteres bei:

  • Georg Dehio, Dehio-Vereinigung u a als Hrsg. Autoren Ernst Götz, Heinrich Habel, Karlheinz Hemmeter u.a.: Handbuch der deutschen Kunst­denkmäler. Band Bayern IV. München und Oberbayern. Deutscher Kunstverlag, München, 2006 - 3. Auflage. 1552 Seiten. [[]] (vorhergehende Neubearbeitung 1990. Umfasst neben München rund 2500 Orte. Verlagsinform.)

Vorlage:Wikipedia-Artikel