Das Bodensee-Gymnasium kurz BOGY – hat drei Schularten unter seinem Dach. Die Schülerinnen und Schüler können ab Jahrgangsstufe 8 eine von drei Ausbildungsrichtungen wählen:
- Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (NTG)
- Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium (WWG), das im achtjährigen Gymnasium noch „wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Gymnasium mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil (WSG-W) heißt
- Sprachliches Gymnasium (SG).
Die beiden letzten Jahrgangsstufen 12 und 13 (Unter- und Oberprima; bzw. 11 und 12 im achtjährigen Gymnasium) bilden die so genannte Qualifikationsphase der Oberstufe. Hier wird nicht mehr nach Ausbildungsrichtungen unterschieden.
Jutta Merwald leitet das Bodensee-Gymnasium.
• Homepage (www.bodensee-gymnasium.de) •[]
Stub
Zu seiner Geschichte auf der Homepage
mit Events wie
- Zur Schülerzeit von Martin Walser: im Bodensee–Gymnasium, bzw. in dessen Vorgängerin, der Oberrealschule Lindau, hat Walser im Jahr 1946 sein Abitur abgelegt. Deshalb erinnert das BoGy gern an den Literaten. „Sein Abituraufsatz im Fach Deutsch ist noch vorhanden.“(Link zu kurzer Erwähnung bei der LZ 2023)
- 1974: Verlängerung der beiden Klassentrakte, dabei Einbau eines Filmsaals und einer Zentralbibliothek, Errichtung einer zweiten Sporthalle (Mehrzweckhalle), Abschluss der Arbeiten: 1977
- 1984: Feier zum 455-jährigen Bestehens der Lateinschule (Sprachlicher Zweig des Bodensee-Gymnasiums) und zum 125-jährigen Bestehens der Real-Oberrealschule (Mathematisch-naturwissenschaftlicher Zweig des Bodensee-Gymnasiums)
- 1991: Abschaffung der Raucherecke im Oberstufenhof, Friedensdemonstration während des Golfkriegs, Sternmarsch der Schüler der beiden Gymnasien: Forderung nach sicheren Radwegen
… aber ohne: BoGy und das Jahr 1969