eine Liste[]
Die Weiße Flotte ist der länderübergreifende Kunstnamen für die Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein, ein Verband der Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH (BSB), der VL Bodaus enseeschifffahrt GmbH & Co (VLB), der Schweizerischen Bodensee Schifffahrt (SBS) und der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh).
- Der regelmäßige Linienverkehr im Sommerhalbjahr 202 ab dem WE vor Pfingsten läuft ( = das nennt sich dann Kursschiffe).
aktuelle Verbindungen (Kurslinien)[]
Dort auch eine Auswahl über die Landkarte möglich!
Bregenz - Lindau - Wasserburg - Nonnenhorn -Kressbronn - Langenargen - Friedrichshafen - Immenstaad - Hagnau - Meersburg - Insel Mainau - Konstanz (im Plan rot eingezeichnet)
bzw. Konstanz - Insel Mainau - Meersburg - Hagnau - Immenstaad - Friedrichshafen - Langenargen - Kressbronn - Nonnenhorn - Wasserburg -Lindau - Bregenz (im Plan rot eingezeichnet)
Die Bodensee-Katamarane
Konstanz - Friedrichshafen - Konstanz
Lindau - Bad Schachen - Wasserburg - Rorschach (Romanshorn)
bzw. (im Plan lila eingezeichnet)
(Romanshorn) Rorschach - Wasserburg - Bad Schachen - Lindau
Lindau - Rorschach - Langenargen - Horn - Arbon - Romanshorn - Uttwil - Altnau - Bottighofen - Kreuzlingen - Konstanz - Insel Mainau - Unteruhldingen - Meersburg
bzw.
Meersburg - Unteruhldingen - Insel Mainau - Konstanz - Kreuzlingen - Bottighofen - Altnau - Uttwil - Romanshorn - Arbon - Horn - Langenargen - Rorschach - Lindau
Die Anfänge der Weißen Flotte[]
Anfang der 1850er Jahre baute die Schweizerische Nordostbahn-Gesellschaft die Bahnlinie Winterthur-Romanshorn und damit auch dort den Hafen Romanshorn als Endpunkt aus.
Die ersten beiden Schiffe dieser Bahngesellschaft waren die großen Glattdeckdampfer Thurgau und Stadt Zürich.
1856 kam es zum Zusammenschluss der beiden Schweizer Gesellschaften und die Nordostbahn übernahm die Schaffhausener Schiffe. Der Rheinverkehr wurde noch bis 1863 betrieben, dann aber wegen der neuen Eisenbahnlinie eingestellt.
Bereits 1864 wurde in Schaffhausen die neue Dampfbootgesellschaft für Untersee und Rhein gegründet, die bis heute besteht. Mit den Dampfern Arenaberg, Rheinfall und Schweiz nahm sie 1864 den Schiffsverkehr nach Konstanz wieder auf.
In den Jahren 1854 – 1863 erreichte die Eisenbahn von Norden in Friedrichshafen, Lindau und Konstanz den Bodensee.
Damit wurden die Schifffahrtsgesellschaften in Lindau, Friedrichshafen und Konstanz von den jeweiligen Ländereisenbahn übernommen. Diese finanzkräftigeren Ges. die bestehenden Schiffsparks weiter vergrößerten.
Als Folge eines ersten schweren Unfalls 1861 wurden die Signalbeleuchtung der Schiffe verbessert und allgemein verbindliche Schifffahrtsregeln aufgestellt.
Fähren, Trajekte[]
Die Eisenbahn beeinflusste den weiteren Ausbau der Bodenseeschifffahrt. Ab 1869 wurden in den großen Bodenseehäfen Trajektanstalten eröffnet. Man baute antriebslose Trajektkähne die von den Kursdampfern gezogen wurden und mit denen Eisenbahnwaggons über den See transportiert werden konnten. Daneben wurde auf der Strecke Friedrichshafen – Romanshorn eine neue Dampffähre „Dampftrajekt I" eingesetzt. Dieses über 70 Meter lange Fährschiff konnte 18 Güterwaggons aufnehmen.
Es wurde aber bereits 1874 aus wirtschaftlichen Gründen wieder ausgemustert und abgebrochen.
Eine zweite Trajektfähre „Dampftrajekt II" zwischen Lindau und Romanshorn wurde 1874 in Dienst gestellt und erst 1924 ausgemustert.
Dampfer - DS (auch: RD)[]
- RD Stadt Überlingen ( 1929 - 1963, Raddampfer der Reichsbahn auf dem Bodensee. Das letzte für den Bodensee gebaute Dampfschiff; zugelassen für bis zu 1.000 Passagiere)
- DB Felicitas, das kleine Dampfboot in Wasserburg
- der Raddampfer DS Hohentwiel und nun ohne Dampf Museumsschiff Oesterreich
- … mehr für beide unter Historische Schifffahrt Bodensee mit DS Hohentwiel u. Museumsschiff MS Oesterreich
Motorschiffe - MS[]
- MS München
- MS Stuttgart
- MS Karlruhe
- MS Überlingen
- MS Überlingen Neubau
- MS Uhldingen
- MS Reichenau
- MS Lindau
- MS Graf Zeppelin
- MS Königin Katharina
- MS Konstanz
- MS Baden
- MS Schwaben
andere Schiffe[]
- Autofähren (Meersburg u. a. Häfen)
- Katamarane (FN — KN)
Winterliche Schiffs-Rundfahrten[]
- ……
Medien[]
- Rennfahrten um das Blaue Band auf dem See (1951-53 u. 2003)
Wikipedia-Artikel zu einzelnen Schiffen[]
- Internierung deutscher Bodenseeschiffe in der Schweiz 1945
- Karlsruhe (Schiff, 1937) • im Li-Wiki: MS Karlsruhe (1937)
- Raubvogelklasse (Bodensee) (die fünf ehemals auf dem Bodensee von der Deutschen Bundesbahn genutzten Motorboote. Die ersten vier Boote wurden 1953 in Dienst gestellt. Sie waren als Ergänzung zu den beiden Omnibusbooten Forelle und Hecht und dem kleinen Motorboot Woge gedacht. Sie erhielten die Namen Adler, Falke, Habicht und Sperber. 1957 folgte noch ein fünftes Boot, das den Namen Milan erhielt.Da die Boote für den heutigen Ausflugsverkehr zu klein wurden, wurden zwischen 1981 und 2004 alle Boote verkauft. Sie sind noch erhalten, fahren aber nicht mehr alle auf dem Bodensee.)
- Reutin (Schiff)
- Rupprecht (Schiff)
- Schiffbau am Bodensee
- Schwaben (Schiff, 1937)
- Silberhecht
- Stadt Radolfzell (Schiff, 1994)
- Stuttgart (Schiff, 1960)
- Überlingen (Schiff, 1935)
- Winterschiffe
- Wittelsbach (Schiff, 1879)
Bücher[]
(sortiert nach ErschJahr)
Titel | Autor | Verlag | Ort, Datum | ISBN |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/150JahreBSB.html 150 Jahre
Schiffahrt auf dem Bodensee und Rhein] |
Bundesbahndirektion Karlsruhe
Schiffsbetrieb Konstanz |
Bundesbahndirektion Karlsruhe | Konstanz 1974 | ? |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/DampfmaschineSchaufelrad.html Mit Dampfmaschine und Schaufelrad -
Die Dampfschiffahrt auf den Bodensee 1817-1967] |
Werner Deppert | Verlag Stadler | Konstanz 1975 | 3-7977-0015-6 |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/WeisseFlotte.html Die Weiße Flotte
Wissenswertes über die Schiffahrt auf dem Bodensee] |
Werner Deppert | Verlag Stadler | Konstanz 1977 | 3-7977-0018-0 |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/50JahreAutofaehre.html 50. Jahre Autofähre
Konstanz - Meersburg 1928 - 1978] |
Berthold Schlegel
Karl Kopp |
Verlag Stadler | Konstanz 1978 | ? |
Die Geschichte der Schiffahrt auf Bodensee, Untersee und Rhein | Erich Liechti
Jörg Meister Josef Gwerder |
Verlag Meier | CH - Schaffhausen 1981 | 3-85801-020-0 |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/BluetezeitDampfschiffe.html Schiffahrt auf dem Bodensee Band 2
Die Blütezeit der Dampfschiffahrt] |
IG Bodensee-Schiffahrt | Verlag Eisenbahn | CH - Villigen 1981 | 3-85649-071-X |
Die Österreichische Schiffahrt auf dem Bodensee | Arnulf Dieth | Hecht-Verlag | A - Hard
1984 |
? |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/BeginnMotorschifffahrt.html Schiffahrt auf dem Bodensee Band 3
Beginn der Motorschiffahrt] |
IG Bodensee-Schiffahrt | Verlag Eisenbahn | CH - Villigen 1987 | 3-85649-072-8 |
Abenteuer Dampfschiffahrt auf dem Bodensee | Karl F. Fritz | Verlag M. Hinze | Meersburg 1989 | 3-927484-00-8 |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/125JahreURH.html 1865 - 1990
125 Jahre Schweizerische Schiffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein] |
Bruno Meier
Schiffahrtsgesellschaft Untersee & Rhein |
Werbeagentur H.-P.Narr | Schaffhausen 1990 | ? |
Raddampfer Hohentwiel | Martin E. Uhlig | Verlag Stadler | Konstanz 1990 | 3-7977-0247-7 |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/Hohentwiel2.html Das Dampfschiff Hohentwiel...
wieder in Fahrt auf dem Bodensee] |
Reinhard E. Kloser
Karl F. Fritz |
Verlag Stadler | Konstanz 1992 | 3-7977-0244-2 |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/Alpenschiffbar.html Als die Alpen schiffbar wurden... Die Schiffahrt in Vorarlberg ] |
Horst F. Mayer
Dieter Winkler |
Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei | Wien 1992 | 3-7046-0279-5 |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/Eisenbahn.html Die Eisenbahn
am Bodensee] |
Hans-Wolfgang Scharf
Burkhard Wollny |
EK-Verlag GmbH | Freiburg
1993 |
3-88255-758-3 |
Die Schiffe der Eisenbahn | Gert Uwe Detlefsen | Verlag Urbes | Gräfelfing 1993 | 3-924896-30-5 |
Erlebnis Schiffahrt auf dem Bodensee/Rhein und Schweizer Seen | Karl F. Fritz
Werner Häusler Monika Sonntag |
Pressebüro W. Häusler | Konstanz 1995 | ? |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/RotweissRot.html Rot Weiss Rot auf dem Bodensee
Die Österreichische Schiffahrt im Wandel der Zeit] |
Arnulf Dieth | Hecht-Verlag | A - Hard 1995 | 3-85298-013-5 |
Hohentwiel - Das königlich württembergische Dampfschiff | Reinhard E. Kloser
Gisela Auchter |
Verlag Stadler | Konstanz 1996 | 3-79770-345-7 |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/AllgaeuZeppelin.html Von der Allgäu zur Graf Zeppelin
Die großen Fahrgastschiffe der Dt. Bodenseeflotte seit 1929] |
Hans G. Brunner-Schwer
Karl F. Fritz |
Labhard Verlag | Konstanz 1997 | 3-926937-36-X |
Bordbuch zum 70. Geburtstag des ÖBB MS Österreich | Österreichische Bodenseeschiffahrt | Hecht-Verlag | A - Hard 1998 | ? |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/Schiffsaufnahmen.html Bodensee-Schiffe
Alte Bilder Erzählen aus der Reihe Archivbilder] |
Markus Hehl | Sutton-Verlag | Erfurt 1998 |
3-89702-060-2 |
Bordbuch zum 60. Geburtstag des ÖBB MS Austria | Österreichische Bodenseeschiffahrt | Hecht-Verlag | A - Hard 1999 | ? |
Deutsche Binnenfahrgastschiffe | Dieter Schubert | Uwe Welz Verlag | Berlin 2000 | 3-933177-10-3 |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/MagazinSpezial.html Bodenseemagazin - Spezial
Die Geschichte der großen Bodensee-Schiffe] |
Hans G.
Brunner-Schwer Karl F. Fritz |
Bodensee Magazin Verlag GmbH
(Labhard Verlag) |
Konstanz 2000 | 3-935169-00-0 |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/Einbaum2.html Einbaum - Lastensegler -
Dampfschiff Frühe Schifffahrt in SW-Deutschland] |
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg | Konrad Theiss Verlag | Stuttgart 2000 | 3-8062-1500-6 |
Schweizer Schifffahrt | Verband Schweizerischer Schifffahrtsunternehmen | Dampferzeitung | Luzern, 2002 | 3-9522296-1-X |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/Kapitaene.html Wir brauchen nicht den Ozean,
wir brauchen nicht das Meer] |
Internationale Vereinigung
der Bodensee-Kapitäne e.V. |
Dieth Kulturverlag | Lauterach 2003 | 3-901362-06-0 |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/SchwimmendeBruecke.html Schwimmende Brücke
Die Fähre auf dem Bodensee] |
Klöckler, Hennige, Leinweber | Verlag Stadler | Konstanz 2003 | 3-7977-0496-8 |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/75JahreAutofaehre.html Unterwegs zur Fähre
75 Jahre Fähre Konstanz-Meersburg] |
Waltraud Gut | UVK Verlags GmbH | Konstanz
2003 |
3-89669-733-1 |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/BodenseeSchiffsbetriebe.html Die Bodensee
Schiffsbetriebe] |
Klaus Scherff | Verlag Regionalkultur | Ubstadt-Weiher
2004 |
3-89735-287-7 |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/Einbaum.html Schifffahrt am Bodensee
Vom Einbaum zum Katamaran] |
Vorarlberger Landesmuseum | Culturis Verlag
Ernst Troll |
Steißlingen
2005 |
3-9809773-1-5 |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/SchiffsjungeKapitaen.html Vom Schiffsjungen
zum Kapitän] |
Eva Weidermann | Verlag
Dr. Eva Weidermann |
Bregenz
2005 |
? |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/Jahrbuch07.html Friedrichshafener Jahrbuch für Geschichte und Kultur
2007] |
Jürgen Oellers u.a. | Klaus Kramer Verlag | Aichhalden
2007 |
978-3-9805874-8-8 |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/Eisenbahntrajekte.html Eisenbahntrajekte
über Rhein und Bodensee] |
Hans Schlieper | Alba Publikation
Alf Teloeken GmbH & Co. KG |
Düsseldorf
2009 |
978-3-87094-369-1 |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/MotorschifffahrtReichsbahn.html Die Motorschifffahrt
auf dem Bodensee unter der Deutschen Reichsbahn und in der Nachkriegszeit] |
Michael Berg | Technoseum
Landesmuseum f. Technik und Arbeit in Mannheim Verlag Regionalkultur |
Ubstadt-Weiher
2010 |
978-3-89735-614-6 |
Das kleine Schiff | Barbara Schmuker
Kristin Lohmann |
Reichert Consulting GmbH | Überlingen 2010 | 978-3-00-031511-4 |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/SchaufelradundFluegelrad.html Schaufelrad und Flügelrad
Die Schifffahrt der Eisenbahn auf dem Bodensee] |
Dietmar Bönke | GeraMond Verlag | München 2012 | 978-3-86245-714-4 |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/Hohentwiel3.html Faszination Hohentwiel
Die ersten 100 Jahre eines einzigartigen Dampfers] |
Hildegard Nagler
Verein Int. Bodensee- Schifffahrtsmuseum e.V. |
Gessler Verlag | Friedrichshafen 2013 | 978-3-86136-178-7 |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/VomRaddampferzurWeissenFlotte.html Vom Raddampfer
zur Weissen Flotte Geschichte der Bodenseeschifffahrt] |
Karl F. Fritz | Sutton Verlag | Erfurt 2013 | 978-3-95400-170-5 |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/Schaufelraddampfer.html Das goldene Zeitalter
der Schaufelraddampfer auf dem Bodensee] |
Karl F. Fritz &
Rainer Jäckle |
Sutton Verlag | Erfurt 2013 | 978-3-95400-308-2 |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/DerSiegeszugderMotorschiffe.html Der Siegeszug der Motorschiffe
auf dem Bodensee] |
Karl F. Fritz &
Rainer Jäckle |
Sutton Verlag | Erfurt 2015 | 978-3-95400-445-4 |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/BallastoderKulturgut.html Betriebswirtschaftlicher Ballast
oder verkehrsgeschichtliches Kulturgut?] |
Michael Berg | Verlag Regionalkultur | Ubstadt-Weiher 2015 | 978-3-89735-894-2 |
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilder/Buecher/FlyerLogbuch.pdf Bodensee-Geschichte(n)
Ein illustriertes Logbuch] |
Anton Heer | Museumsgesellschaft Romanshorn | Romanshorn 2016 | 978-3-033-05436-3 |
Museumsschiff
[http://www.bodenseeschifffahrt.de/Bilderseiten/Buecher/MuseumsschiffOesterreich.html MS OESTERREICH 1928 Ein Schiff - 3 Leben] |
Verein Freundeskreis
MS Österreich e. V. |
Hard 2016 |
Siehe auch[]
- Die akustischen Warnsignale an der Hafeneinfahrt, Schiffs-Signale
- Wettfahrten: Blaue Band des B.
Historisches Bild aus dem Li. Hafen[]
weitere Weblinks[]
- Bregenz, Friedrichshafen,
Konstanz,
Meersburg,
Rorschach,
Romanshorn,
Unteruhldingen