De LINDAU Wiki
De LINDAU Wiki
Advertisement
WolfsSchl 02
Japonica 62

Bühnenbild Mde Butterfly

WiSym30-19

Sie liefern live die Töne - und bleiben fast unsichtbar

2024[]

In der Saison 2024/25 steht der «Freischütz» auf der Seebühne herum.





Lücke für 2022 und 2023: Pucini - Madame Butterfly


Fast eine Viertelmillion Zuschauer haben im Jahr 2023 die zweite Saison besucht. Die 77. Festspielsaison endet nach fünf Wochen mit 80 Veranstaltungen in der Hauptsache der Puccini-Oper «Madame Butterfly» auf der Seebühne mit rund 179.000 Besuchern und einer Auslastung von 99 Prozent.


Der Gebäude-Kern dieser Bühne aus Beton wurde danach saniert und erneuert. Außerdem werden neue Leitungen im Seegrund verlegt.



2019 und 2021: in beiden Jahren sang Verdis Rigoletto herzenerweichend auf der Seebühne gemeinsam mit den Wiener Philharmonikern.

2017 und 2018: Die Bregenzer Festspiele hatten mit „Carmen“ einen neuen BesucherInnen-Rekord verzeichnet. So viele wie noch nie in der 73jährigen Geschichte des Musik-Open Airs. Das ergab über 400.000 Carmen-BesucherInnen in zwei Sommern. Dann kam 2020 die Seuche Covid-19 (Corona) und das Opernspiel Rigoletto mußte ein Jahr unterbrochen werden.

und der aktuelle

BrSeeb2019-04

.... die Aussichten sind gut 😊

Blick auf die Bühne mit der Webcam[]



Buehne 2019-04-14

( 14.4. - etwas grauer Tag )






… mit einem Röntgen-Auge einmal durch den Kulissenaufbau
Die Pucini-Oper wird auch in der kommenden Saison an 28 Abenden gezeigt, insgesamt sind dafür rund 200.000 Sitzplätze im Angebot.


Shuttle-Schiff nach Bregenz[]

Das Shuttle-Schiff nach Bregenz legt in Lindauer Hafen jeweils um 19:30 Uhr ab und kommt nach der Vorstellung der Bregenzer Festpiele, gegen 00:15 Uhr, wieder zurück. Fährpreis: 22 € mit Begrüßungsdrink, buchbar im BSB-Shop hier


Mit dem Zug ist man von Lindau Hbf auf der Insel in 10 bis 12 Minuten in der Festspielstadt Bregenz. Vom Bahnhof zur Bühne sind es etwa 10 Min. ruhiger Fußweg.

Essen?[]

evenTZ by foodaffairs -- Eurest RestaurationsbetriebsgmbH

Platz der Wiener Symphoniker 1

A-6900 Bregenz

Tel +43 5574 413279

Reservierung ist online möglich: https://www.eventz.cc/bregenzer-festspiele/#reservieren

Was zieht man zur Oper auf dem See an?[]

Das ist etwas knifflig auf der Bregenzer Seebühne. Hier gilt es, am Tag X den Wetterbericht zu checken und die Brücke zwischen elegant und wetterfest zu schlagen. In solider Abendgarderobe ist man keinesfalls overdressed, doch falls Wolken und Regenschauer aufziehen, ist es durchaus legitim, die mitgebrachte Fleecejacke oder den Plastikregenmantel auszupacken. 

Nice to have sind auch: ein Fernglas, Regenjacke und auf jeden Fall eine Decke - es kann am Abend frisch werden auch bei kochend heißem Musikgenuß der Wiener Symphoniker — die sitzen jedenfalls im Trockenen – Regenschirme sind nicht erlaubt.

Advertisement