De LINDAU Wiki
siehe auch dazu Lindau in den Lexika




Das eingedeutschte Fremdwort Enzyklopädie bedeutet eigentlich: ein umfassendes Lexikon. Oft ist das historische Original gemeint: die Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers (übersetzt Enzyklopädie oder ein durchdachtes Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Handwerke), eine französischsprachige Enzyklopädie von 1780.


Sie ist die berühmteste frühe Enzyklopädie im heutigen Verständnis eines umfassenden Lexikons mit Beiträgen vieler Personen (FachautorInnen). Sie entstand unter der Leitung von Denis Diderot und Jean Baptiste le Rond d’Alembert und enthält Beiträge von weiteren 142 Bearbeitern, Autoren, den so genannten Enzyklopädisten.

Der erste Band erschien im Jahr 1751. Bereits 1780 wurde die Reihe mit dem 35. und letzten Band abgeschlossen.

Die Encyclopédie ist ein unverzichtbarer Teil der Aufklärung durch die Wissenschaften gewesen. Sie umfasst mehr als 70.000 Artikel.

Veröffentlichungsdaten und Inhalt der Einzelbände[]

17 Textbände 11 Bildtafel-Bände
  1. A – Azymites: Juni 1751
  2. B – Cézimbra: Januar 1752 (datiert 1751)
  3. Cha – Consécration: Oktober 1753
  4. Conseil – Dizier, Saint: Oktober 1754
  5. Do – Esymnete: November 1755
  6. Et – Fne: Oktober 1756
  7. Foang – Gythium: November 1757
  8. H – Itzehoa: Dezember 1765
  9. Ju – Mamira: Dezember 1765
  10. Mammelle – Myva: Dezember 1765
  11. N – Parkinsone: Dezember 1765
  12. Parlement – Potytric: Dezember 1765
  13. Pomacies – Reggio: Dezember 1765
  14. Reggio – Semyda: Dezember 1765
  15. Sen – Tchupriki: Dezember 1765
  16. Teanum – Vénerie: Dezember 1765
  17. Vénérien – Zzuéné und Nachträge: Dezember 1765
  1. Erster Tafelband: 1762
  2. bis … Zehnter Tafelband, elfter Teil: 1772


Standorte in München und im übrigen Bayern, wo auf sie zugegriffen werden kann:

  • ……
  • ……
  • ……

Weblinks[]

Die Encyclopédie online (französisch)


Siehe auch:

Wie funktioniert das Schreiben in einem Wiki?