- … siehe auch dazu Lindau in den Lexika
Das eingedeutschte Fremdwort Enzyklopädie bedeutet eigentlich: ein umfassendes Lexikon. Oft ist das historische Original gemeint: die Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers (übersetzt Enzyklopädie oder ein durchdachtes Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Handwerke), eine französischsprachige Enzyklopädie von 1780.
Sie ist die berühmteste frühe Enzyklopädie im heutigen Verständnis eines umfassenden Lexikons mit Beiträgen vieler Personen (FachautorInnen). Sie entstand unter der Leitung von Denis Diderot und Jean Baptiste le Rond d’Alembert und enthält Beiträge von weiteren 142 Bearbeitern, Autoren, den so genannten Enzyklopädisten.
Der erste Band erschien im Jahr 1751. Bereits 1780 wurde die Reihe mit dem 35. und letzten Band abgeschlossen.
Die Encyclopédie ist ein unverzichtbarer Teil der Aufklärung durch die Wissenschaften gewesen. Sie umfasst mehr als 70.000 Artikel.
Veröffentlichungsdaten und Inhalt der Einzelbände[]
17 Textbände | 11 Bildtafel-Bände |
---|---|
|
|
Standorte in München und im übrigen Bayern, wo auf sie zugegriffen werden kann:
- ……
- ……
- ……
Weblinks[]
- Die Encyclopédie online (französisch)
- ENCCRE – Édition Numérique Collaborative et Critique de l’Encyclopédie (Scans, Volltexte und kollaborative kritische Kommentierung) der Académie des Sciences
- Online-Version der ersten Ausgabe der Encyclopédie (ARTFL-Projekt der University of Chicago)
- ARTFL-Projekt der University of Chicago (ergänzende Informationen)
- Encyclopédie de Diderot (systematischer Überblick, Online-Edition und Recherche-Möglichkeit)
Siehe auch: