Am 20. Mai 2021 wurde die Lindauer Gartenschau 2021 eröffnet. Und hat trotz derCovid-19-Seuche (Corona) in ihren 144 Tagen 287.482 BesucherInnen verzeichnen können. Vorher wurde mit 300.000 BesucherInnen gerechnet.
Statt der veranschlagten 7.000 Tickets wurden über 8.300 Dauerkarten abgesetzt, darunter auch viele an Jugendliche und junge Familien.
Die Lindauer Gartenschau war geöffnet. Gegen Eintritt[]
auf dem ausgebauten und erweiterten Uferweg um die so genannte Hintere Insel bzw. den Luitpoldpark.
Siehe mehr unter diesen Stichworten.
—> www website mit Antworten zu den häufigsten Fragen <—[]
www.lindau2021.de
2021: vier Monate lang Gartenschaugelände, der städtische Eigenanteil soll nun bei rund 2,2 Millionen Euro von rund 7 Mio € Gesamtkosten liegen.
Eintrittspreise:
- Tageskarte 16 €uro pro Person
- Dauerkarte für 95 € pro erwa. Person (gilt auch nach Kassenschluss)
- Tageskarte für Kinder/Jugendliche 7-17 Jahren 3.— ||| Ermäßigte 8,50 €
Parken kostet extra
=Vom 20. Mai bis 26. September=ursprünglich geplant bis 26. 9.21 ist bis zum 10. Oktober 2021 verlängert worden
= Die Gartenschau ist bis zum 10. Oktober 2021 verlängert=
Seite der Stadt dazu, Überschrift "Natur in Lindau 2021"
- Hintere Insel
- Stadtrat gibt grünes Licht für Gartenschau 2021 in Lindau (Juli 2018)
- neuer Stadtteil für über 1.000 Lindauer
- geschlossener Grünring aus kleinen Parks, Gärten und Promenaden
- Zitat: Martin Schnell (LI) und Ulrich Jöckel (FDP) betonten, dass es wichtig sei, die wegfallenden Parkplätze am Karl-Bever-Platz zu ersetzen. „Sonst sind wir die Totengräber der Insel“, sagt Jöckel.
Das Konzept zur Grünflächenentwicklung[]
Die Aussteller, Stände u.ä.[]
? where to Park the heilix-blechle, Karl-Bever-Platz ???[]
Die Lage für Besucher in Lindau scheint verzwickt: wer als Tourist kommt, rechnet nicht nur mit Natur und wunderschönen Parkanlagen sondern zunächst mit einem schlüssigen Parkkonzept für sein Auto (zum Abstellen des Blechs und Erreichen des Grüns). Und das vor allen Dingen inselnah. Es soll aber auch nicht unverschämt teuer sein. Auf der so genannten Hinteren Insel waren/stehen bis Ende 2019 600 Stellplätzen zur Verfügung, die dann für die Gartenschau wegfallen werden. Denn wo auf der Hinteren Insel jetzt noch Autos parken, soll 2021 die Gartenschau blühen/Geld einspülen/stattfinden. Irgendwo müssen die Blumen und Büsche ja auch hin. Wenigstens ein paar.
Ein möglicher Ersatz - Parkplatz, etwa beim Lindaupark, ist nicht in Sicht. Das Parkhaus neben der Inselhalle reicht sicher nicht aus. Und das Gelände rund um den Karl-Bever-Platz ist maximal umstritten. . Schad´ wärs schon drum.
Landesgartenschauen, Kleine bay. Gartenschau[]
Mit recht großem Erfolg haben sich in Deutschland die Bundes-und Landesgartenschauen als Touristenattraktionen durchsetzen können. In Bayern gibt es zudem noch das Programm der Regionalgartenschauen für kleine Städte, genannt „Natur in der Stadt“.
Die Gartenschauen haben sich zugleich zu einem Teil der kommunalen Stadtentwicklung emanzipiert. Denn mit diesem Instrument werden immer zugleich Zukunftsaufgaben der Städte in Angriff genommen. Die planerische Vorbereitung der mehrmonatigen Schau ist Bestandteil eines öffentlichen Planungsprozesses und damit Voraussetzung für eine Landesförderung. Voraussetzung für das Zustandekommen einer solchen Veranstaltung ist, dass es in der Schlussbilanz einen klaren Mehrwert dauerhaft nutzbarer Grünflächen, ihrer Vernetzungen untereinander und mit den Siedlungsräumen, eine In-Wert-Setzung bisher untergenutzter Freiräume, die Verbesserung der Beziehung zur Landschaft oder eine ökologische Aufwertung geben wird. Ist das bei Lindau zu erwarten?
Die Ideensammlung 2016 zu den Rahmenbedingungen der LGS 2021 - hier
2019 - es wird allmählich konkret[]
Und dann kommt ein Aber: Einige Geschäftsleute betreiben im Dezember ein Bürgerbegehren gegen die Gartenschau. Die Antwort aus dem Rathaus: Lindaus Stadtverwaltung hält Bürgerbegehren gegen die Gartenschau für unzulässig. (LZ vom 13.12.) Der Hauptamtsleiter Thomas Nuber hält ein Bürgerbegehren gegen die Gartenschau zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr für zulässig. Verwaltung und Zukunft Insel werfen sich gegenseitig Lügen vor.
Geschichte frühere Schau-Ausstellungen[]
Die Gartenschau vom Sommer 1922 des Lindauer Gartenbauvereins, unterstützt aus der Lindauer Kaufmanns- und Handwerkerschaft.
Lindauer „Ausstellung für Obst- und Gartenbau, Kleintierzucht, Gewerbe und Industrie“ für die Zeit vom 26. August bis 10. September 1922, um der Belebung des Wirtschaftslebens von Stadt und Bezirk Lindau zu dienen. Dort Kopie des Geländeplans vom heutigen Stadtgarten.
www, Zeitung, u.a. Medien[]
- Die umfassende Präsentation der Stadtverwaltung Lindau zur Landesgartenschau „Natur in der Stadt 2021“ mit weiteren Details zu den Plänen findet mensch unter dem Link: https://www.lindau.de/stadt/media/custom/2412_1854_1.PDF?1404370182 lindau.de/stadt] (15 Seiten, obiger Plan aus 2013 auf S. 7)
- Stadtrat gibt grünes Licht für Gartenschau 2021 in Lindau. LZ vom 18. Juli 2018, von Yvonne Roither, Redakteurin
- Willkommen am Gartenstrand ! (S. 32-39 im Lindauer Urlaubsmagazin 2021)
Die Gartenschau Li 21 auch bei facebook.com ..... /
andere Schauen im Südwesten
(nach Beginn-Datum)
- Landesgartenschau Ba-Wü in Überlingen vom 9. April bis 17. Oktober
- bayerische Landesgartenschau in Ingolstadt vom 23. April bis 3. Oktober
- Eppinger Gartenschau vom 7. Mai bis 12. September 2021
- Gartenschau in Lindau vom 20. Mai bis 26. September
mehr unter