De LINDAU Wiki

Das Heimatkundliche Dokumentationszentrum des Landkreises Lindau befindet sich in Weiler im Allgäu in einer ehemaligen Wirtschaft.

ARathsWeiler-04

Das Dokuzentrum des Kreises befindet sich mitten in Weiler in einem Haus das selbst eine 400jährige Geschichte hat. Es war Brauerei, Gasthaus, Rathaus. Noch heute beherbergt es auch das Gästeamt der Gemeinde. In einer 220 Quadratmeter Wohnung im ersten Stock ist das Dokuzentrum eingerichtet worden.

Es ist so etwas wie das Gedächtnis des Landkreises. 8.000 Bücher und Zeitschriften befinden sich hier. Es ist eine einzigartige Fundgrube für Historiker und Menschen, die Interesse an der Geschichte der Gegend haben. Seit der Eröffnung im Jahr 1989 hatte sich zunächst Andreas Kurz darum gekümmert. Von Nachlässen bis hin zu den heimatkundlichen und geschichtlichen Büchern und Zeitschriften: Das Heimatkundliche Dokumentationszentrum des Landkreises Lindau in Weiler im Allgäu bewahrt Schätze der historischen und heimatkundlichen Forschung. Dazu gehören auch Kreis- und ortsgeschichtliche Sammlungen, Festschriften, Fotos, Ansichtskarten, historische und topografische Karten und Pläne, Zeitungsbände des Westallgäuers und Vorläufers ab 1854, Amts- und Regierungsblätter (ab 1803) sowie Gesetz- und Verordnungsblätter (ab 1818), Nachlässe verschiedener Heimatforscher und eine Kunstsicherungskartei mit fotografischen Bestandsaufnahmen und Beschreibung von Kircheninventaren.

  1. Institute, Historiker, Privatpersonen, Familienforscher werden beim Archiv oft fündig …


Dazu gehören auch die kompletten „Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung“. Sie sind dort für alle Interessierten zugänglich. Die ältesten Schriften stammen aus dem Jahr 1869. Die jüngsten aus dem Jahr 2024.


Anschrift, Kontaktmöglichkeiten[]

Weblink: https://www.landkreis-lindau.de/Der-Landkreis/Über-den-Landkreis/Geschichte/Dokumentationszentrum/

Leitung: Dr. Julia Lorenzen und Hildegard Nagler

Anschrift: Hauptstraße 14

88171 Weiler-Simmerberg

Telefon 083 87 37 14



Tr16-02

Die aktuelle Trajektverkehrs-Ausstellung[]

Die aktuelle Ausstellung zum Trajektverkehr (Güterverkehr) über den Bodensee bis Oktober 2023.

Die von Stefan Stern gestaltete Schau kann am Dienstag und Donnerstag (außerhalb der Ferien) jeweils von 9 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr kostenlos besichtigt werden.