De LINDAU Wiki

Thematisch dazu passender Artikel in Wikipedia: (en WP)


  • Jean Guichard (Fotos), Vincent Guigueno (Text): Leuchttürme (Originaltitel: Phares, übersetzt von Christiane Hauert). DK Edition Maritim, Hamburg 2007. ISBN 978-3-89225-575-8. (von ihm das world-famous photo, taken in 1989, depicts the French lighthouse "La Jument" in a tempest)
  • José Luis González Macías: Kleiner Atlas der Leuchttürme am Ende der Welt. mareverlag. 160 Seiten. ISBN-13 978-3866486935. (Originaltitel:‎ Breve Atlas de los Faros del Fin del Mundo)



Für die ganz Kleinen:

  • Oksana Lushchevska: Sascha zählt lieber Leuchttürme. 2022. 32 Seiten. ISBN 3965941771.(Bilderbuch)


und im Web bei: https://www.deutsche-leuchtfeuer.de/themen.html

zB: https://www.deutsche-leuchtfeuer.de/themen/funkfeuer.html

oder

  • Abkürzungen in der Seefahrt
  • ARLHS
  • Automatische Identifikationssysteme (AIS)
  • Befeuerung & Feuermaterial
  • Begriffe in Seekarten und Segelanweisungen
  • Benoidgas-Blitzfeuer
  • Blaue Tafel in der Binnenschifffahrt
  • Blus-Lampe
  • Der 7. Meridian (7. Längengrad)
  • Der 9. Meridian (9. Längengrad)
  • Der 10. Meridian (10. Längengrad)
  • Der 50. Breitengrad
  • Der 54. Breitengrad
  • Der Altonaer Meridian
  • Ebbe und Flut
  • Entmagnetisierungsstation Lauterbach
  • Entmagnetisierungsanlage Wilhelmshaven
  • Fehmarnsundquerung
  • Feuer in der Kimm
  • Feuerschiffe
  • Funkfeuer
  • Geschichte der Leuchttürme
  • Glossar
  • Gürtellinsen (Fresnel-Linsen)
  • Kardinalzeichen
  • Kennung der Leuchtfeuer
  • Küstenfunk
  • Laternen
  • Leuchtfeuerarten
  • Leuchtfeuer-Datenbank
  • Leuchtfeuer ehemaliger deutscher Gebiete
  • Leuchtfeuer News
  • Leuchttonnen für die Küstenbeleuchtung
  • Leuchtturm-Attrappen
  • Leuchtturmbücher
  • Leuchttürme auf deutschen Briefmarken
  • Leuchttürme weltweit
  • Meridiandenkmal: Struve-Bogen
  • Mittelpunkte von Deutschland
  • Mittelpunkt der Europäischen Union
  • Moiré-Feuer (Moiré-Leitmarke)
  • Nautische Längeneinheiten
  • Nebelschallanlagen und Nebelsignalstationen
  • Ostfriesland-ABC
  • Otterblenden
  • Pegelanzeige & Sturmflutwarnung Norddeich
  • Pegelturm an den St. Pauli-Landungsbrücken
  • Radarketten an der deutschen Küste
  • Reiseberichte von der Küste
  • Rettungsbaken im Cuxhavener Watt
  • Rheinkilometrierung
  • Schiffsanker
  • Satellitennavigationssysteme
  • Schwedische Leuchtfeuer
  • Seehydrographischer Dienst der DDR
  • Seenotkreuzer & Seenotrettungsboote
  • Semaphor vom Leuchtturm 'Hohe Weg'
  • Siel und Sieltor
  • Signalturm Wilhelmshaven
  • Sonnenventil
  • Strömungsmessung Bunthaus
  • Sturmflut in Hamburg 1962
  • Tiefster Punkt Deutschlands
  • Wahrschau am Mittelrhein
  • Wasserstandsanzeiger Bremerhaven
  • Wappen mit Leuchtturmmotiven
  • Was ist eine Stöpe?
  • Wichtige Sichtzeichen und Schallsignale
  • Wie entsteht eine Dünung?
  • Zünd- und Löschuhr