De LINDAU Wiki

Zweifelhaft ist die Geschichte, dass L d Fr …… das Stift mit Immunität (selbständigkeit) ausgestattet hat.

Ludwig I. (genannt Ludwig der Fromme (778-840, Kaiser ab 813). Drei Jahre nach seinem Tod wurde das Frankenreich im Vertrag von Verdun (843) unter den Erben aufgeteilt.


Frankenkaiser Ludwig der Fromme übernahm im Jahre 814 n. Chr. die Nachfolge seines Vaters, Karls des Großen, der ihn bereits im Jahre 813 n. Chr. zum Kaiser gekrönt hatte. Während der Regentschaft Ludwigs gab es zahlreiche politische Neuerungen, aber auch viele Krisen. Er starb im Jahre 840 n. Chr. in Ingelheim.


Bereits am 10. August 843 teilten im Vertrag von Verdun die überlebenden Söhne Kaiser Ludwigs des Frommen das Fränkische Reich der Karolinger in drei Herrschaftsgebiete auf: Karl der Kahle (das Westfrankenreich, später Frankreich), Lothar die Kaiserwürde + das Mittelreich (Lotharii Regnum von der Nordsee bis nach Italien), Ludwig der Deutsche.

Weblinks[]