De LINDAU Wiki

Das ältere Motorschiff Lindau wurde 1958 von der Deutschen Bundesbahn (DB) unter dem Namen Grünten auf dem Bodensee als Fahrgastschiff in Dienst gestellt.

Erst 1964 wurde es in Lindau umbenannt und bis zu seiner Stilllegung 2004 auf dem Bodensee im Liniendienst eingesetzt. Der Betreiber hieß dann ab 1994 Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB). Heimathafen war schließlich Friedrichshafen.

Li - 64

Länge 43,0 m (Lüa)

Breite 9,1 m

Tiefgang max. 1,64 m

Verdrängung 182 t

Maschinenanlage 2 × 6-Zyl.-MWM-Motoren RH 335 S, mit 620 PS (456 kW) Höchstgeschwindigkeit 14 kn (26 km/h)

Transportkapazitäten / Zugelassene Passagierzahl 350

Die Deutsche Bundesbahn gab 1957 bei der Bodan-Werft ihren Bau als mittelgroßes Zweideckschiff in Auftrag. Verschrottung 2010.

www[]


Das jetzige Schiff MS Lindau, Baujahr 2006[]