De LINDAU Wiki

Der Musikproduzent Manfred Eicher (geboren 9. Juli 1943) ist in Lindau im Inselgraben) ist ein bekannter Musikproduzent (ECM). Eicher studierte an der Hochschule der Künste Berlin Musik und spielte zunächst als Kontrabassist bei den Berliner Philharmonikern klassische Musik. Er trat dann im Free-Jazz-Trio von Joe Viera auf, aber auch mit Bob Degen, Marion Brown und Leo Smith.[1] 1969 gründete er mit Manfred Scheffner und Karl Egger das Schallplattenlabel ECM Records (Edition of Contemporary Music) in München. Bei ECM produziert er vor allem kammermusikalischen Jazz, der sich mehr an kulturellen Erfahrungen Europas orientiert als an amerikanischen Traditionen und Trends. Seit Mitte der 1980er-Jahre produziert Manfred Eicher auch die Musik zeitgenössischer Komponisten von E-Musik unter dem Label ECM New Series


* https://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_Eicher



Erhielt 2014 den Lindauer Kulturpreis.

www

  • Dort der ausführliche Wikipedia-Artikel über ihn.
  • LZ: Lindauer Musikproduzent Manfred Eicher erhält Ehrenpreis für sein Lebenswerk vom 4.2.22 (Zum zweiten Mal wurde Manfred Eicher mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Mit seinem Werk hat er den Jazz, aber auch eine eigene Ästhetik und Haltung geprägt.)
  1. Mit Brown, Smith, Thomas Stöwsand und Fred Braceful ging er 1970 als Creative Improvisation Ensemble auf Tournee, dokumentiert in den Filmen Ohne Nachsicht und See the Music von Theo Kotulla. Vgl. Rolf Aurich, Wolfgang Jacobsen (Hrsg.): Theodor Kotulla. Regisseur und Kritiker München 2005, S. 39 und 238.