De LINDAU Wiki


Memmingen liegt nördlich von Lindau im Allgäu ……… Eine kreisfreie Stadt mit ca. 46.000 (Stand: 2023) und istdie fünftgrößte Stadt im Regierungsbezirk Schwaben.


Die frühere Reichsstadt (s.u.) ist Oberzentrum sowie Schul-, Verwaltungs- und Handelszentrum in der Region Donau-Iller, denn das Stadtgebiet grenzt im Westen an die Iller, die hier auch die Verwaltungsgrenze zu Baden-Württemberg bildet. Nach Norden, Osten und Süden sowie z. T. im Westen ist sie umgeben vom Landkreis Unterallgäu.



Geschichte

Die Ursprünge der Stadt reichen bis in die Römerzeit. Die Altstadt gehört mit ihren vielen Plätzen, Bürger- und Patrizierhäusern, Palästen und der Stadtbefestigung zu den am besten erhaltenen Städten Süddeutschlands.

Die Zwölf Artikel der Bauernschaft in Schwaben (ein frühes „Grundgesetz“)

Gute Verkehrsanbindung auf Straße, Schiene und in der Luft - der Verkehrsknoten Oberschwabens, des Allgäus und Mittelschwabens. Die Stadt bezeichnet sich auch deshalb als „Tor zum Allgäu“.

Memm MA 02

Memmingen um 1650, Merian

ein Ausflug nach Memmingen[]

…… lohnt sich aus verschiedenen Gründen.


……………………

Sehenswürdigkeiten[]

    • Weinmarkt
    • Stadtmauergürtel
    • Kramerstraße
    • Stauferstadt oder Kalcher Vorstadt
    • Herrenstraße
    • Wegbachviertel
    • Hohe Wacht
    • Niedergassenstadt oder Ulmer Vorstadt
    • Gerberviertel
    • altes Rathaus
    • Kirche St, Martin (Figuren am Chorgestühl ! )


mehr dazu bei Wikipedia


Allgäu Airport[]

… manche reden auch von München West. Am Allgäu Airport in Memmingerberg herrscht Nachtflugverbot - von 22:30 Uhr bis 6 Uhr morgens dürfen hier keine Flugzeuge landen. Ausnahmen gibt es im Notfall. Im Durchnitt war das z. B. 2022 15 mal der Fall.

Der Sommerflugplan 2024 des Allgäu Airport Memmingen hat über 50 Ziele im Angebot. *SZ-Bericht vom 25.3. 2024

Sonst[]

Die Stadt bezeichnet sich auch als „Tor zum Allgäu“ oder als „Stadt der Menschenrechte“, weil hier die Zwölf Artikel der Bauern in Schwaben im deutschen Bauernkrieg 1525 in Memmingen im Bauernkrieg gegenüber dem Schwäbischen Bund gefasst wurden. (Die 12 Artikel der Bauernschaft in Schwaben oder 12 Artikel der Bauernschaft)

Personen:

  • Robert Vorhoelzer (13. Juni 1884 in Memmingen - 28. Oktober 1954 in München) war ein deutscher Architekt, Baubeamter, Leiter des Baureferats in OPD München.




www

  • ]]

Medien, Weblinks[]