Was passierte in der Region wann? Darauf soll diese Zeitschiene Antworten geben.
Der die das Zeitstrahl / Zeitleiste / Zeitschiene ( ZS ) genannte Liste von Ereignissen in bzw. um Lindau zeigt als chronologisch sortierte Liste vorhandene oder gewünschte Artikel im kleinen Lindau - Lexikon und nennt den Namen des entsprechenden Artikels. Durch die chronologische Reihenfolge ist das Auffinden entsprechender Artikel auch dann relativ leicht möglich, wenn das genaue Datum fehlt / unbekannt ist.
vor 800 u. Z.[]
800 …[]
1000[]
1300[]
1400 …[]
- Reichstag in Li
1500[]
- 1507 - Reichstag in Konstanz
- 1525 - Bauernkrieg; die Zwölf Artikel von Memmingen, in denen die Bauern demokratisch ihre Forderungen zusammenfassten.
- Im Jahr 1540 gab es eine so große und lang anhaltende Dürre-Periode in der Region, dass der Bodensee auszutrocknen drohte.
- 1864 - Das 1854 erbaute DS Jura kollidierte am 12. Februar 1864 mit dem Raddampfer «RD Stadt Zürich» vor Romanshorn.
- 1867 - Stromayr geb.
- 1573 – Maximilian Wittelsbach, ab 1597 bis zu seinem Tod 1651 erst Herzog, dann als Maximilian I. Kurfürst von Bayern, kommt
- 1582 Kalender-Reform Papst Gregor bzw. 1583 Kaiser Rudolf II. (-10 Tage im Okt.) bzw. 1612 in Preussen bzw. 1700 in den übrigen prot. Gebieten. 1752 in GB. Im sowjet. Russland 1918 (-13 Tage).
1599[]
1600[]


- ……
- ……
1646[]
- Nach der dramatischen Eroberung von Bregenz folgt eine zweite Belagerung Lindaus
1647[]
- Im Alter von 75 Jahren starb Daniel Heider am 1. Februar 1647 in Lindau
- Februar: erfolglose Belagerung beendet.
- ……
1700 …[]
- ……
- ……
- 1784: Hochwasser auf Neckar und Rhein Feb.
1777[]
1800 …[]
1810[]
Bis 1810 war der Lindauer Hafen nur eine mit Damm, Pfahlreihen und Römerschanze geschützte Landestelle.
1817 wurde die damalige hölzerne Landbrücke bei einem orkanartigen Sturm zerstört. Nach zwei Monate war als Ersatz eine Behelfsbrücke und 1819 die neue Brücke fertig.
1820[]
....
- 1824 - Die Anfänge der Bodenseeschifffahrt
- 1824 führte Friedrich Cotta in Verbindung mit Edward Church, dem damaligen Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Bordeaux, und König Wilhelm I. von Württemberg die Dampfschifffahrt auf dem Bodensee ein.
1850[]
1856: der neue Seehafen wird als Schnittstelle der beiden damals modernsten Verkehrsmittel Dampfschiff und Dampf-Eisenbahn fertiggestellt. Als südwestliche Eingangspforte Bayerns erhält er einen besonders repräsentativen Charakter. Davon zeugen heute noch der damals neue Leuchtturm und das bayerische Wappentier, der Löwe, die beide längst zu Wahrzeichen der Stadt geworden sind. Der alte Leuchturm verlor diese Funktion und bekam ein buntes Spitzdach.
1880 …[]
1897[]
- 20. Königlich Bayerische Infanterie-Regiment Prinz Franz / eine Militäreinheit nach Li verlegt
1900 …[]
- 1907: Gründung des „Gebirgstrachten-Erhaltungsvereins D´Bayr. Bodenseer - Lindau"
....
- 1910
1910er Jahre[]
....
- 1913
1920er Jahre[]
....
1921
- September 1927: die neue steinerne Landbrücke wird eingeweiht
1930er Jahre[]
....
- Holocaust-Chronik,_Zeitleiste_zur_Judenverfolgung
1940er Jahre[]
- ....
- NS-Judendeportationen aus der Bodensee-Region
- …
- 1948 - Zwangsverwaltung der französischen Besatzungsmacht
1950er Jahre[]
....
1960er Jahre[]
....
1970er Jahre[]
....
1970[]
- … et cet.
1980er Jahre[]
....
1989[]
- … wurde die Stiel-Eiche Quercus robur L. als Baum des Jahres berücksichtigt.
1990er Jahre[]
1990[]
- … Baum des Jahres wurde die Rotbuche Fagus sylvatica L. 1990 Rotbuche
- 1993 trat Feuerbrand erstmals an Obstbäumen im Leiblachtal auf. Um eine Weiterverbreitung der Krankheit zu verhindern, wurden alle befallenen Gehölze von der Feuerwehr gerodet. Ganze Streuobstwiesen wurden damals zwangsläufig vernichtet.
1991[]
- … wurde die Sommer-Linde Tilia platyphyllos Scop. 1991 Sommer-Linde
1992[]
- … wurde die Berg-Ulme Ulmus glabra Huds. 1992 Berg-Ulme
1993[]
- … wurde der Speierling Sorbus domestica L. Baum des Jahres 1993 - Speierling
1993 trat Feuerbrand erstmals an Obstbäumen im Leiblachtal auf. Um eine Weiterverbreitung der Krankheit zu verhindern, wurden alle befallenen Gehölze von der Feuerwehr gerodet. Ganze Streuobstwiesen wurden damals zwangsläufig vernichtet.
1994[]
- … wurde die Europäische Eibe Taxus baccata L. Baum des Jahres 1994 Europäische Eibe
1995[]
- … wurde der Spitzahorn Acer platanoides L. Baum des Jahres1995 Spitzahorn
1996[]
- … wurde die Hainbuche Carpinus betulus L. Baum des Jahres 1996 Hainbuche
1997[]
- … wurde die Eberesche Sorbus aucuparia L. 1997 Eberesche
1998[]
- … wurde die Wild-Birne Pyrus pyraster L. 1998 Wild-Birne
1999[]
- … wurde die Silber-Weide Salix alba L. 1999 Silber-Weide
2000er Jahre []
2000[]
- … wurde die Sand-Birke Betula pendula Roth Baum des Jahres 2000 Sand-Birke
2001[]
- … wurde die Esche Fraxinus excelsior L. Baum des Jahres 2001 Esche
2002[]
- … wurde der Gemeine Wacholder Juniperus communis L. 2002 Gemeiner Wacholder
2003[]
- … wurde die Schwarz-Erle Alnus glutinosa (L.) Gärtn. Baum des Jahres 2003 Schwarz-Erle
2004[]
- … wurde die Weiß-Tanne Abies alba Mill. 2004 Weiß-Tanne
2005[]
- … wurde die Rosskastanie Aesculus hippocastanum L., auch Gewöhnliche Rosskastanie
2006[]
- … wurde die Schwarzpappel Populus nigra L. Baum des Jahres 2006 Schwarzpappel
2007[]
- … wurde die Wald-Kiefer Pinus sylvestris L. Baum des Jahres 2007 Wald-Kiefer
2008[]
- … wurde die Echte Walnuss Juglans regia L. Baum des Jahres 2008 Echte Walnuss
2009[]
- … wurde der Berg-Ahorn Acer pseudoplatanus L. Baum des Jahres 2009 Berg-Ahorn
2010er Jahre[]
....
2010[]
- … wurde die Vogel-Kirsche Prunus avium L. 2010 Vogel-Kirsche
2011[]
- Elsbeere Sorbus torminalis L. Baum des Jahres 2011 Elsbeere
2012[]
- … wurde die Europäische Lärche, Larix decidua Mill Baum des Jahres 2012
2013[]
- … wurde die Holzapfel Malus sylvestris Baum des Jahres 2013 Holzapfel
2014[]
- … wurde die Traubeneiche, Quercus petraea als Baum des Jahres berücksichtigt.
2015[]
- … wurde der Feldahorn, Acer campestre als Baum des Jahres 2015 berücksichtigt.
2016 usf. ?[]
2017
2018
2019[]
- November : Abstimmung über die Pläne Karl-Bever-Platz (rechts vor der Brücke)
……
……
2013
2014
……
……
……
Diese Seite braucht Informationen.
Du kannst uns helfen, indem du noch ein Datum, einen Satz oder ein Bild einfügst!
...
...
Überschrift des Abschnittes[]
Schreibe den ersten Abschnitt deines Artikels hier.
Was passierte in der Zeit ..... wann? Darauf soll diese Zeitschiene zum R-N-H-Wiki Antworten geben.
Beispiele:[]
- 2003
- 2004
- 2005
- Am
- 2006
- 2008
- 2009
- ……
- ……
- 2013
- [[
- 2014
- ……
- ……
- ……
Überschrift des Abschnittes[]
Schreibe den zweiten Abschnitt deines Artikels hier.
....
- Holocaust-Chronik,_Zeitleiste_zur_Judenverfolgung
* Deportation der Bürger jüd. Glaubens aus F/M
Medien, Weblinks[]
- [………
- [………
Weblinks zu[]
- ein Blog mit vielen Fotos zu alten Design-Gegenständen
- [………